Thailand Geld wechseln: Tipps für Ihre Reise

Thailand Geld wechseln:
Tipps für Ihre Reise

"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt."

Thailand Geld wechseln: So wie dieses weise Sprichwort uns daran erinnert, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen, so ist es auch mit dem Geldwechsel vor Ihrer Thailand-Reise. Planen Sie voraus und stellen Sie sicher, dass Sie bestens vorbereitet sind! Wir haben die essentiellen Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie das Beste aus Ihrer Reise herausholen können und keine bösen Überraschungen erleben.

Thailand Geld wechseln: Ein umfassender Leitfaden

Was ist die Währung in Thailand?

In Thailand Geld wechseln. Die offizielle Währung in Thailand ist der thailändische Baht (THB). Im Umlauf sind sowohl Münzen als auch Banknoten. Hier eine Übersicht:

Banknoten:

  • 20 Baht
  • 50 Baht
  • 100 Baht
  • 500 Baht
  • 1000 Baht

Münzen:

  • 1 Baht
  • 2 Baht
  • 5 Baht
  • 10 Baht

Thailand Geld Baht Münzen

Ein thailändischer Baht ist in 100 Satang unterteilt, wobei diese kleinstmögliche Währungseinheit in Münzen von 25 und 50 Satang existiert. Gerade in kleinen Supermärkten oder lokalen Läden kann es vorkommen, dass Sie Wechselgeld in Satang erhalten, obwohl oft auf- oder abgerundet wird, da Satang sehr wenig wert ist.

Wie viel Baht sind ein Euro?

Der Wechselkurs zwischen Euro und thailändischem Baht schwankt. Als grobe Richtlinie gilt: Ein Euro entspricht ungefähr 40 Baht. Der tatsächliche Wechselkurs beträgt derzeit etwa 38 Baht für 1 Euro (Stand März 2024). Halten Sie den aktuellen Wechselkurs immer im Auge, da er sich ständig ändern kann.

Wechselkursentwicklung Januar bis Oktober 2024
Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und Baht in den letzten zehn Monaten analysiert:

  • Januar 2024: 1 Euro = 38,00 Baht
  • Februar 2024: 1 Euro = 38,30 Baht
  • März 2024: 1 Euro = 37,90 Baht
  • April 2024: 1 Euro = 37,50 Baht
  • Mai 2024: 1 Euro = 38,20 Baht
  • Juni 2024: 1 Euro = 38,00 Baht
  • Juli 2024: 1 Euro = 37,80 Baht
  • August 2024: 1 Euro = 38,10 Baht
  • September 2024: 1 Euro = 37,60 Baht
  • Oktober 2024: 1 Euro = 38,00 Baht

Kann ich in Thailand auch mit ausländischen Devisen bezahlen?
In den meisten Geschäften, Supermärkten und Restaurants in Thailand werden Sie nur mit Baht bezahlen können. Ausnahmen gibt es lediglich in größeren Hotels, Flughäfen oder internationalen Ketten, vor allem in Bangkok, wo manchmal auch US-Dollar oder Euro akzeptiert werden.

Wo kann ich mit Kreditkarte bezahlen?
Thailand ist größtenteils eine „Cash-Economy“, weshalb Sie in vielen Restaurants, Bars, Märkten und kleineren Geschäften hauptsächlich bar bezahlen müssen. Häufig fallen bei Kreditkartenzahlungen Gebühren zwischen 3 % und 5 % an. In Touristenorten und größeren Städten wie Bangkok akzeptieren jedoch immer mehr Geschäfte und Restaurants auch Kreditkarten. Auch in internationalen Supermärkten und bei großen Tourenanbietern können Sie mit Karte bezahlen. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich darauf und haben Sie immer genug Bargeld dabei.

Wie viel Bargeld sollte ich mitnehmen?
Wie viel Bargeld Sie mitnehmen sollten, hängt von Ihren persönlichen Ausgaben ab. Grob überschlagen kann eine Einzelperson komfortabel mit etwa 1200 Baht pro Tag auskommen. Wir empfehlen, nicht mehr als 20.000 Baht in bar mitzunehmen, was etwa 565 Euro entspricht. Diese Summe ist für Thailand sehr viel Geld und es wäre unklug, zu große Mengen an Bargeld bei sich zu tragen. Hotels und Unterkünfte buchen Sie am besten online über Plattformen wie Agoda oder Booking, wo Sie mit Kreditkarte bezahlen können. Das spart Bargeld für kleinere Ausgaben unterwegs.

Preise in Thailand
Thailand ist bekannt als preiswertes Reiseland, auch wenn die Preise in den letzten Jahren leicht gestiegen sind. Hier einige Beispiele:

  • Essen an einem Street-Food-Stand: 50 – 100 Baht (1 – 2,50 €)
  • Essen im Restaurant: 100 – 200 Baht (3 – 5,50 €)
  • Übernachtung im Hotel pro Person: 600 – 1000 Baht (15 – 25 €)
  • Übernachtung im Hostel: 200 – 600 Baht (5 – 15 €)
  • Neues T-Shirt oder Tanktop: 100 – 200 Baht (3 – 5 €)

Die Preise variieren nach Standort und Saison. Touristische Hotspots sind meist teurer, und während der Hauptsaison steigen die Übernachtungspreise.

Geld abheben am Automaten

Bankautomaten, sogenannte ATMs, gibt es überall in Thailand. Jede Abhebung kostet 220 Baht, unabhängig von eventuellen Auslandgebühren Ihrer Bank. Die Bedienung ist einfach: Karte einführen, PIN eingeben, „English“ auswählen, „Withdrawal“ wählen und den Betrag in Baht eingeben. Bewahren Sie den Beleg zur Kostenkontrolle auf. Hinweis: Ihr tägliches Abhebelimit sollten Sie vor der Reise bei Ihrer Bank festlegen und sicherstellen, dass Ihre Kreditkarte ausreichend gedeckt ist.

10 Tipps für sicheres Geldabheben im Ausland

  1. Informieren Sie sich vor der Reise: Klären Sie mit Ihrer Bank, welche Gebühren für internationale Abhebungen anfallen und wie hoch Ihr tägliches Abhebelimit ist. Erkundigen Sie sich auch nach Partnerbanken im Zielland, bei denen die Gebühren möglicherweise niedriger sind.
  2. Nutzen Sie bewachte Geldautomaten: Verwenden Sie vorzugsweise ATMs in gut beleuchteten, belebten Bereichen oder in Banken, Einkaufszentren und Hotels, um das Risiko von Diebstahl oder Manipulation zu minimieren.
  3. Überprüfen Sie den Geldautomaten: Bevor Sie Ihre Karte einführen, prüfen Sie den ATM auf auffällige Veränderungen, wie lose Teile oder Überbauten an der Kartenleseeinheit, die auf einen Skimming-Angriff hinweisen könnten.
  4. Schützen Sie Ihre PIN: Verdecken Sie bei der Eingabe Ihrer PIN das Tastenfeld mit der freien Hand, um zu verhindern, dass Sie von anderen Personen oder versteckten Kameras ausgespäht werden.
  5. Limitierte Abhebungen: Heben Sie größere Geldsummen weniger oft ab, um die Anzahl der Transaktionen und damit die anfallenden Gebühren zu reduzieren. Dies verringert auch das Sicherheitsrisiko.
  6. Bewahren Sie alle Belege auf: Um Ihre Finanzen im Auge zu behalten und etwaige Unregelmäßigkeiten rechtzeitig zu erkennen, sollten Sie alle Abhebebelege bis zur Abrechnung aufbewahren.
  7. Benachrichtigungen aktivieren: Aktivieren Sie SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen für Transaktionen, um sofort über jede Abhebung oder Zahlung benachrichtigt zu werden und bei verdächtigen Aktivitäten zeitnah reagieren zu können.
  8. Verwenden Sie Prepaid-Karten: Erwägen Sie die Nutzung von Prepaid-Reisekarten, die sich leicht aufladen lassen und nicht mit Ihrem Hauptkonto verbunden sind. So minimieren Sie das Risiko eines Totalverlusts bei Kartenmissbrauch.
  9. Mehrere Zahlungsmethoden: Nehmen Sie neben Ihrer Hauptkarte auch eine Ersatzkarte und etwas Bargeld mit, um für den Fall eines Verlusts oder einer Sperrung vorbereitet zu sein.
  10. Kontaktinformationen griffbereit halten: Notieren Sie sich die Kundendienstnummer Ihrer Bank und der jeweiligen Kartenanbieter, um im Notfall schnell reagieren und Ihre Karte sperren lassen zu können.

Durch die Befolgung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie im Ausland problemlos und sicher auf Ihr Geld zugreifen können. Genießen Sie Ihre Reise, ohne sich um Ihre Finanzen sorgen zu müssen!

Wo kann ich Geld umtauschen?
Geldwechselstuben und Banken gibt es in allen Touristenorten. Während Wechselstuben niedrigere Kurse anbieten als Bankautomaten, ist es ratsam, den aktuellen Wechselkurs zu kennen und verschiedene Stuben zu vergleichen. Vermeiden Sie es, Geld bereits in Deutschland oder am Flughafen umzutauschen, da dort die Kurse oft schlechter sind.

Umgang mit Geld in Thailand
In Thailand ist der König auf allen Banknoten und Münzen abgebildet. Zeigen Sie Respekt: Berühren Sie das Geld niemals mit dem Fuß, da dies als Majestätsbeleidigung gilt und schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Auch sollten Sie in der Öffentlichkeit zurückhaltend mit Bargeld umgehen, da der Durchschnittsverdienst eines Thailänders deutlich geringer ist als in westlichen Ländern.

 

Links: Unser Tour-Anbieter unseres Vertrauens in Khao Lak: Mr. Moo Tours | Noch Fragen?

Hashtags

#Thailand #Geld #Wechseln #Währung #Reisen #Baht #Finanzen #Reisegeld #Geldwechsel #Bargeld #Währungsrechner #Reisevorbereitung #Urlaub #Thailandurlaub #Drachme #Tausch #Geldumtausch #Währungstausch #Finanztipps #Reisetipps #Reiseplanung #Wechselkurs #Reisegeld #Urlaubstipps #Fernreise
Nach oben scrollen